satellite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
satellite [2023/07/04 21:48] – [Ausrichtung der Satellitenschüssel] do7pslsatellite [2023/07/24 12:02] (aktuell) – [Allgemeines] admin
Zeile 16: Zeile 16:
  
  
-  * **Nicht stärker als die Bake**, halte Dein Ihr Signal unter dem Beacon-Pegel.+  * **Nicht stärker als die Bake** ((Leistungs-Limit-Anzeige LEILA...Um die (versehentliche) Übersteuerung des Transponders durch einen OM zu verhindern, wird bei Empfang eines zu starken Signals ein Warnsignal ausgesendet. Dieses Warnsystem heisst LEILA und ist ein Akronym für "Leistungs-Limit-Anzeige". Beim QO-100 ist LEILA nicht im Transponder installiert sondern bei der Bodenstation von AMSAT-DL. Daher kann LEILA nur reagieren und ein Warnsignal aussenden, aber nicht z.B. das zu starke Signal durch Ausnotchen unterdrücken. Aus dem gleichen Grund kommt der LEILA-Alarmton mit einer gewissen Verzögerung (Die Bodenstation hört das zu laute Signal zeitgleich mit allen anderen emfpangenden Funkamateuren; die Bodenstation sendet das Warnsignal in Richtung Satellit aus; mit der typischen Verzögerung zwischen ausgesendetem und wieder empfangenem Signal ist nun endlich das Warnsignal zu empfangen).)), halte Dein Ihr Signal unter dem Beacon-Pegel.
   * **<color #ed1c24>Kein FM-Betrieb</color>**, oder eine andere Modulation, die über max. 2700 Hz Bandbreite ist auf dem NB-Transponder erlaubt.   * **<color #ed1c24>Kein FM-Betrieb</color>**, oder eine andere Modulation, die über max. 2700 Hz Bandbreite ist auf dem NB-Transponder erlaubt.
   * **<color #ed1c24>Keine digitalen FM-Modi</color>** wie C4FM, DSTAR und andere, gleiche Regel wie oben!   * **<color #ed1c24>Keine digitalen FM-Modi</color>** wie C4FM, DSTAR und andere, gleiche Regel wie oben!
Zeile 108: Zeile 108:
 |{{:dsc00649_lnc.jpg?800|}}|Wähle das Pigtail **vom Dualfeed zum DownConverter** so **KURZ** wie möglich. Ich habe ein 20 cm Aircell5-Kabel konfektioniert. Bei 10 GhZ ist bei jedem Kabel die Dämpfung enorm und es kommt auf jeden cm drauf an. Die 25 Meter Strecke ins Shack (70 cm) ist mit Hyperflex5 kein Problem.| |{{:dsc00649_lnc.jpg?800|}}|Wähle das Pigtail **vom Dualfeed zum DownConverter** so **KURZ** wie möglich. Ich habe ein 20 cm Aircell5-Kabel konfektioniert. Bei 10 GhZ ist bei jedem Kabel die Dämpfung enorm und es kommt auf jeden cm drauf an. Die 25 Meter Strecke ins Shack (70 cm) ist mit Hyperflex5 kein Problem.|
 |{{:dualfeed-1.0.jpg?800|}}|DualFeed (DJ7GB) LNB| |{{:dualfeed-1.0.jpg?800|}}|DualFeed (DJ7GB) LNB|
-|{{:appstore_app_satellite_finder.jpg?800|}}|App, um die SAT Schüssel ungefähr auszurichten|+|{{:appstore_app_satellite_finder.jpg?800|}}|Der einfachste und effizienteste Weg ist mit einer **App** (<color #22b14c>**Satellite Finder (pro**</color>), um die SAT Schüssel ungefähr auszurichten. Ausrichtung der Satellitenschüssel... Eine Hilfe zur **Ausrichtung einer Antenne** ist zB **[[https://www.satellite-calculations.com/Satellite/lookangles.php|Satellite-Calculations]]** (Der QO-100 heisst dort "**25.79°E ES'HAIL 2**") oder **[[https://www.dishpointer.com|dishpointer]]** (QO-100 fehlt, stattdessen als **Satellit "25.9E - ES" auswählen**). Ebenso kann die Ausrichtung über dieses **[[https://eshail.batc.org.uk/point/|Tool]]** realisiert werden. Um die Feinjustierung umzusetzen ist es notwendig mit Hilfe des Baken-Signals (**10.489.550MHz**) und einem SDR-Empfänger den Parabolspiegel exakt auszurichten.|
 |{{:dsc00710.jpg?800|}}|**GPSDO** (Leo Bodnar) angeschlossen und mit der **Einspeiseweiche** verbunden (darüber erhält der DownConverter das 10MHz Referenzsignal), mit dem **UpConverter** und mit dem **IC-9700** verbunden. Somit ist das komplette System Frequenz-stabil. **RG174** Kabel reicht völlig aus für das Referenzsignal.| |{{:dsc00710.jpg?800|}}|**GPSDO** (Leo Bodnar) angeschlossen und mit der **Einspeiseweiche** verbunden (darüber erhält der DownConverter das 10MHz Referenzsignal), mit dem **UpConverter** und mit dem **IC-9700** verbunden. Somit ist das komplette System Frequenz-stabil. **RG174** Kabel reicht völlig aus für das Referenzsignal.|
 |{{:gpsdo_config_software.png|}}|Verbindung zu GPSDO via USB. Es können die **//default// Einstellungen** verwendet werden. Eine Konfiguration ist nicht erforderlich. [[https://www.box73.de/file_dl/sonstiges/GPSDO_Anleitung_210517.pdf|Bedienungsanleitung (de) zum GPSDO der FA]] - {{ :gpsclockconfigv9.12.exe.zip |}}| |{{:gpsdo_config_software.png|}}|Verbindung zu GPSDO via USB. Es können die **//default// Einstellungen** verwendet werden. Eine Konfiguration ist nicht erforderlich. [[https://www.box73.de/file_dl/sonstiges/GPSDO_Anleitung_210517.pdf|Bedienungsanleitung (de) zum GPSDO der FA]] - {{ :gpsclockconfigv9.12.exe.zip |}}|
  • satellite.1688507284.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/07/04 21:48
  • von do7psl